Zuger IT-Nachwuchs in Brighton

Die Lernenden des Pilotprojekts «Informatiker International» absolvieren die Ausbildung vorwiegend in englischer Sprache. Sie werden in internationalen Firmen ausgebildet. Auch die Berufsschule unterrichtet einen Teil in Englisch. Um die Englischkenntnisse zu verbessern und etwas von der internationalen Kultur kennenzulernen, organisierte bildxzug einen Sprachaufenthalt in England. Für die zwei Lernenden Noah und Yannick war es nun Zeit, die Koffer zu packen und für einen Monat nach Brighton zu verreisen.

«Brighton liegt direkt am Meer was jedem ein Gefühl von Urlaub vermittelt, jedoch waren die Temperaturen nicht passend für einen Urlaub am Meer. Dennoch hatten wir überhaupt kein Englisches Wetter, denn es war die meiste Zeit sonnig und trocken. Die Stadt hat einiges zu bieten, wie das Brighton Pier, die North Laine und Vieles mehr», erzählt Yannick Bukard. In Brighton sind Kulturen von rund um den Globus anzutreffen. Die Menschen auf der Strasse sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.»

Die zwei Jugendlichen lebten für vier Wochen in einer Gastfamilie und besuchten unter der Woche eine englische Sprachschule. «Für mich war nicht nur die Schule, sondern vielmehr auch der Kontakt mit einer neuen Kultur und das Wohnen bei der Gastfamilie sehr spannend und bereichernd», sagt Noah Peter.

Für die Lernenden ist dieser Ausland-Aufenthalt von grosser Bedeutung und stellt ein Highlight der Ausbildung dar. «Wir werden diese Zeit nie vergessen», sagt Yannick Burkart. Noah und Yannick sind davon überzeugt, dass ihre Englisch-Kenntnisse sowie die Erfahrungen im Ausland ihren künftigen internationalen Arbeitgebern von grossem Nutzen sein wird. Auch wird sich das Modell der englischsprachigen Lehre sicher noch weiter verbreiten, da in den Informatik-Teams der Unternehmen vermehrt nur noch Englisch gesprochen wird.