Dipl. Pflegefachperson HF

Seit 2025 bildet bildxzug Pflegefachpersonen HF im Verbundsystem aus. Die Praxis­aus­bil­dung findet in unterschiedlichen Gesund­heits­orga­ni­sationen (Spital, Alters- und Pflegeheim, Spitex) statt und ermöglicht Einblicke in verschiedene Pflege­schwer­punkte. Das Studium dauert, je nach Vorbildung sowie der Wahl zwischen Vollzeit- oder Teilzeitmodell, zwei bis vier Jahre und ist sowohl für Personen mit FaGe EFZ als auch für Quereinsteigende geeignet.

Als diplomierte Pflegefachperson bist du die direkte Ansprechperson für Patienten, Angehörige und das medizinische Fachpersonal. Du übernimmst die Pflege in komplexen und sich rasch verändernden Situationen im Spital, im Alters- und Pflegeheim oder bei der Spitex und bist verantwortlich für die selbstständige Ausführung des pflegerischen Prozesses. Zudem übernimmst du Fach- und Führungs­verantwortung in der interdisziplinären Zusammen­arbeit und berätst in Fragen der Gesundheits­förderung.

Anforderungen

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder abgeschlossene Matura
  • Hohe soziale und fachliche Kompetenzen
  • Fähigkeit zu konzeptionellem und interdisziplinärem Denken
  • Organisationstalent
  • Durchsetzungsvermögen
  • Computerkenntnisse
  • Beziehungs- und Kommunikationskompetenz

Ausbildung

Dein Studium dauert, je nach Vorbildung sowie der Wahl zwischen Vollzeit- und Teilzeitmodell zwei bis vier Jahre. Der theoretische Unterricht wird dir am Bildungszentrum XUND (www.xund.ch) vermittelt. In der praktischen Ausbildung wirst du von motivierten Praxis- und Berufsbildner/innen begleitet. 

Startdaten Vollzeitmodell

2-jährige Ausbildung: Januar, April, August, November
3-jährige Ausbildung: Januar, August, November

Startdaten Teilzeitmodell

Erster Start im November 2025, weitere Daten folgen.

Abschluss

Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF

Pflege studieren im Verbund

Bei deinem Studium im Verbund lernst du verschiedene Pflegeschwerpunkte kennen und sammelst praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Gesundheits­organisationen (Spital, Alters- und Pflegeheim, Spitex). Dabei profitierst du von der Betreuung durch erfahrene Fachpersonen, der Netzwerkbildung mit unseren Verbundpartnern sowie internen Workshops und Coachings.

Zukunftsaussichten

Als diplomierte Pflegefachperson HF bieten sich dir zahlreiche Zukunftsaussichten: Spezialisierung in Bereichen wie Intensiv-, Notfall- oder Anästhesiepflege, ein Studium an der Fachhochschule, eine Ausbildung zur Lehrperson sowie Weiterbildungen im Management für Positionen wie Stationsleitung.

Online Infoveranstaltungen

An den Infoveranstaltungen gibt dir unser Team einen detaillierten Einblick in den Aufbau des Studiums und erklärt, wie das Rotationssystem funktioniert. Die Infoveranstaltungen finden online statt und dauern rund eine Stunde. 

Bitte melde dich hier an. 

Termine
Dienstag13. Mai 202517:30 Uhrfreie Plätze
Dienstag02. September 202517:30 Uhrfreie Plätze
Montag19. Januar 202617:30 Uhrfreie Plätze

Bewerbung

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie Zeugnissen und dem Nachweis über dein EFZ oder die abgeschlossene Matura. Bitte sende deine Unterlagen per E-Mail an Marithé Markowitsch, Ausbildungs­verantwortliche Pflege.

Kontakt

Hast du Fragen zum Studium? Marithé Markowitsch, Ausbildungs­verantwortliche Pflege, Tel. 041 544 77 22 hilft dir gerne weiter.