Wie weiter nach der Lehre?

Spätestens wenn der Lehrabschluss naht, ist ein wacher Blick in die Zukunft nötig. Es gilt, sich einen Platz auf dem Arbeitsmarkt zu sichern oder den weiteren Entwicklungs- und Ausbildungsweg zu planen. Das Austrittsseminar von bildxzug findet jeweils Anfang des Jahres statt und liefert wertvolles Wissen, das genau zu diesem Zeitpunkt zählt.

Träume und Erfüllung

«Wenn ich endlich den Lehrabschluss habe…», ja dann ändert sich einiges! Zum Beispiel gibt es für die Berufseinsteiger ein wohlverdientes erstes höheres Gehalt. Dieses stösst häufig auf eine Menge – vielleicht lang gehegter – Wünsche. Wer jetzt vielleicht zum ersten Mal hochrechnet, was ein eigenes Auto mit Versicherung, Unterhalt, Stellplatz sowie parken kostet, der kommt nicht selten ins Grübeln. Damit solche Hochrechnungen nicht – mit fatalen Folgen – vergessen werden, informierte die Budgetberaterin des eff-zett Zug über die Möglichkeiten und Grenzen des Berufseinstieg-Verdienstes.

Reisen und Sprachen

Sprachen öffnen die Türen zur Welt. Nach der Lehre gönnen sich viele den Tapetenwechsel eines Sprachaufenthaltes um den Kopf auszulüften und sich gleichzeitig mit fremdsprachlicher Wortgewandtheit für das weitere Berufsleben zu rüsten. Das Kaleidoskop der Destinationen, Kursarten, Work & Study-Programme, der Möglichkeiten für Sprachdiplome mit Preisbeispielen und Tipps für Unterkünfte und weiteren Aktivitäten ist gross. In diesem Jahr gab Boa Lingua als Spezialist für Sprachaufenthalte weltweit einen Überblick.

Den richtigen Job finden

Erfahrene Personal- und Rekrutierungsverantwortliche geben das nötige Wissen und wertvolle Tipps für diese anspruchsvolle Passage ins Berufsleben. Sei es, wie eine Bewerbung zusammengestellt wird, oder wie man sich in einem Bewerbungsgespräch am besten präsentieren kann. Wenn es nicht gleich klappt mit der Stelle nach dem Abschluss, sind unbedingt und schnell einige bürokratische Aufgaben zu erledigen. Was, wann, wie und wo verriet Geschäftsleiter Beat Gauderon, und beantwortete Fragen zu Möglichkeiten und Übergangslösungen.

Lehrabgänger – gut gerüstet in die Arbeitswelt

Die bildxzug-Seminare runden das Angebot der verantwortungsbewussten Berufsbildung im Verbund ab. Das Austrittsseminar zum Ende der Lehrzeit bereitet gezielt auf die Zeit nach dem Lehrabschluss vor. Unsere Partnerfirmen dürfen hier getrost auf einen umfassenden und kompetenten Informationsinput für ihre Schützlinge aus dem Verbund zählen. bildxzug bietet über die gesamte Lehrzeit vier bis fünf solcher Spezialseminare an. Sie alle haben den Zweck, die Praxisbildner zu entlasten indem unsere Lernenden in der jeweiligen Phase bestmöglich mit relevantem Wissen und Informationen versorgt werden.