Teamevent: Ermittlung im Fall W. Tell

Vor einer Woche führte uns der von unseren Berufsbildnern organisierte Teamevent ins malerische Urnerland, wo wir in die spannende Welt von Wilhelm Tell eintauchten. Unter dem Titel „Tatort Tell“ machten wir uns in kleinen Gruppen auf, um einen Mordfall zu lösen, der uns an die Schauplätze der berühmten Tell-Sage führte.

Einleitung ins Thema am Bahnhof Zug

Telldenkmal in Altdorf

Das Team begeistert sich für die Tellstätten

Auf Spurensuche

Mit der Armbrust den Apfel auf Walters Kopf treffen

Das bildxzug-Team

Der morgen begann mit einer Reise in den Kanton Uri. Die atemberaubenden Aussichten auf die Berge und den See verliehen dem Abenteuer eine ganz besondere Atmosphäre. Ausgerüstet mit Proviant, einem Kommissarausweis, Tatort-Karten und dem mysteriösen Kommissarrucksack begann die Ermittlungsarbeit: Ein Mord war geschehen – der Landvogt wurde in der Hohlen Gasse erschossen. Der Pfeil einer Armbrust traf das Opfer direkt ins Herz.

Über 11 Stationen hinweg versuchten wir, Licht ins Dunkel zu bringen. Jede Gruppe durchlief verschiedene Inszenierungen und stellte sich kniffligen Experimenten, die uns Schritt für Schritt näher an die Lösung des Falls führten. Es war nicht nur ein Rätselspiel, sondern eine Reise durch die Geschichte, die uns an die Originalschauplätze der Sage brachte.

Das Event bot uns die perfekte Mischung aus Teamarbeit, Rätsellösen und Naturerlebnis. Besonders faszinierend war es, den Mordfall in einer so historisch bedeutenden Umgebung zu untersuchen.

Am Ende des Tages konnten alle Teams den Fall erfolgreich lösen. Doch das wahre Highlight war die gemeinsame Zeit, die wir miteinander verbracht haben – die perfekte Kombination aus Spannung, Spiel und Natur.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben! Wenn ihr mehr über das Erlebnis erfahren wollt, schaut doch mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei.