Die Reise kann starten
Wie auch in den vergangenen Jahren durften wir bildxzug-Lernende in diesem Frühjahr vom 12. bis 25. April 2015 einen Sprachaufenthalt im Rahmen unserer Ausbildung absolvieren. Im April führte uns die zweiwöchige Reise nach Dublin in die schöne und lebhafte Hauptstadt Irlands. Mit dabei waren erstmals auch die Lernenden des neuen way up Lehrgangs, womit sich die Anzahl der Teilnehmenden im Vergleich zu den letzten Jahren erhöhte. 17 Lernende fanden sich gemeinsam mit Berufsbildnerin Cornelia Mathys vollzählig am Zürcher Flughafen in Kloten ein, um ein neues Kapitel in der Lehrzeit anzutreten.
In Dublin gelandet, fuhren wir gemeinsam zum Meeting Point, an welchem wir von unseren Gastfamilien in Empfang genommen wurden. Zuhause angekommen, haben sich einige von uns kurz eingerichtet und schon bald wieder in der Stadt, vor der Sprachschule, welche wir dann in den nächsten beiden Wochen besucht haben, eingefunden. Mit einem Stadtplan und einigen Tipps unserer Gasteltern gingen wir Dublin erkunden. Der Weg führte uns vom bekannten Trinity College durch Temple Bar, einem ganzen Quartier mit zahlreichen Pubs, über den River Liffey, welcher Nord- und Süd-Dublin trennt bis zur O’Connell Street, der Einkaufsmeile Dublins. Die erste Entdeckungstour hatte somit schon sehr viele interessante Eindrücke von Dublin hinterlassen, welche dann neben einem ersten «Guinness» in die Planung der künftigen Woche einbezogen wurden.
Der Alltag in der Schule
Am nächsten Morgen fanden wir uns alle zum ersten Schultag vor der Sprachschule ein. Unser Schulalltag war zweigeteilt in den morgendlichen General English-Unterricht und den Nachmittagsunterricht, welcher speziell nur für uns bildxzug-Lernende stattgefunden hat. In die General Englisch-Klassen wurden wir mit anderen Schülern aus der ganzen Welt anhand einer Einstufungsprüfung, welche wir noch gemeinsam mit der Anmeldung für den Sprachaufenthalt einreichten, eingeteilt. Nachdem wir uns in unseren Klassen eingefunden haben, durften wir uns kurz vorstellen und sodann gleich in die Thematik einsteigen, wobei die Zeit durch den Effekt nur noch Englisch zu sprechen sehr schnell verging. Auch der Nachmittag, an welchem die meisten Lernenden bei «Paddy» den BEC Vantage Kurs besuchten und die anderen einen General English Advanced Kurs, ging schnell vorbei. Am Ende des Tages waren viele von uns sichtlich erschöpft, sodass wir erst nach einem warmen Abendessen und kurzer Ruhepause wieder zueinander gefunden haben.
Das Leben in Dublin
Dublin hat vielen von uns eine gemütliche Atmosphäre für abendliche Spaziergänge durch die Stadt geboten. Die Stadt hat uns in vielerlei Hinsicht sehr interessante Einblicke in die keltische Tradition gewährt, was den meisten sehr gefiel. Die erste Schulwoche verging grundsätzlich sehr schnell, da wir Lehrpersonen hatten, die den Unterricht so gestalten konnten, dass man stets präsent war und man sogar manchmal auch irische Flachwitze verstehen konnte. Auch hat die Schule viele Möglichkeiten im Bereich Freizeitgestaltung angeboten, sodass einige von uns bildxzug-Lernenden sich diesen angeschlossen und somit auch den Austausch mit anderen Schülern gesucht haben.
Am Wochenende liessen wir es uns nicht entgehen, gemeinsam an einem von der Schule organisierten Ausflug teilzunehmen. Ein Ausflug an die Westküste Irlands, ist denjenigen, die dabei waren, sicherlich in guter Erinnerung geblieben. Wir besuchten dabei die wunderschönen Cliffs of Moher sowie die alt eingesessene Stadt Irlands Galway, die uns wie eine Seemannsstadt vorgekommen ist. Galway bot einen herrlichen Einblick in das Leben der «richtigen» Iren, die alle Mitmenschen mit ihrer Herzlichkeit ansteckten und jede Freude teilten. Auch der Stil der Stadt mit den kleinen engen Häuschen liess Galway sympathisch wirken. Wir fuhren zweimal quer durch das ganze Land neben all der schönen grünen Natur vorbei, was beeindruckend und wirklich schön gewesen ist. Nach dem langen Tag sind alle sichtlich erschöpft gewesen, nichts desto trotz hat sich der Ausflug gelohnt, sodass uns noch der Sonntag blieb, um die Umgebung Dublins weiter zu erkunden. Mit Bus und Zug erreichten wir nach kurzer Fahrt die Vorstadt Howth, gelegen an der Ostküste mit direktem Zugang zum Meer. Ein kleines Fischerdörfchen, dass es in sich hatte, denn es begeisterte uns mit seiner Idylle und Gemütlichkeit. An einem kleinen Markt fand man die vielfältigsten Dinge für kleine Schlemmereien, vor allem aber wurde Seafood in den verschiedensten Arten angeboten. Das Wochenende neigte sich langsam dem Ende zu, wobei wir durch all die Entdeckungen und Tipps bereits unsere nächste Woche begonnen haben zu planen.
Auf dem Programm stand noch der Besuch des Guinness Museums sowie eine Fahrradtour durch den Phoenix Park, einer der grössten Stadtparks der Welt und bestimmt der grösste Europas. Auch haben wir das berühmte Restaurant «The Church» besucht, welches aus einer alten Kirche mitten im Zentrum in ein wunderschönes Restaurant umgebaut wurde.
Die zweite Schulwoche ging mit dem ganztägigen Schulunterricht und all den Ausflügen wie im Fluge vorbei, sodass wir uns schon bald für den Abschied vorbereiten mussten. Der Sprachaufenthalt hat uns allen sichtlich Spass gemacht, einige haben ihre Freizeit anders gestaltet als andere, aber schlussendlich haben alle Dublin in guter Erinnerung behalten können, denn so ein Aufenthalt hat nicht nur unsere Englischkenntnisse sondern auch die persönlichen Kontakte zwischen den Lernenden stärken können.