Am Zukunftstag haben SchülerInnen der 5./6. Klasse die Gelegenheit, einen Einblick in den Berufsalltag ihrer Mutter, ihres Vaters oder einer anderen Bezugsperson zu gewinnen. Mädchen und Jungen erkunden verschiedene Berufsbranchen und lernen so die Vielfalt von Berufen und Lebensentwürfen kennen. Besonders interessant ist der Tag, wenn SchülerInnen geschlechtsuntypische Berufe und Arbeitsfunktionen wählen. Durch diese Erfahrung entdecken sie neue Perspektiven und werden dabei unterstützt, ihre Berufswahl offen und selbstbewusst anzugehen.
Faszination Technik – einst von der Zuger Wirtschaftskammer als Impulsprogramm lanciert und heute Bestandteil eines Sensibilisierungsprogramms von bildxzug bietet an diesem Tag drei zusätzliche Kurse für jeweils 12 TeilnehmerInnen an:
Workshop 1
Bau und Programmierung eines LEGO-Mindstorm-Roboters
Du baust einen einfachen Roboter zusammen - und programmierst ihn selber, natürlich mit Hilfe eines Fachmanns. Dieses technische Spielzeug kennenzulernen und zu programmieren wird dich begeistern.
Workshop 2
Gestalte deine eigene Website
Unter Anleitung kannst du selber eine Website gestalten und sie dann ins Netz stellen. Dabei lernst du den spannenden Beruf der Mediamatikerin, des Mediamatikers kennen.
Workshop 3
Bau eines Spektrometers
Du baust unter fachkundiger Anleitung mit wenig Aufwand ein Handspektroskop. Mit diesem Gerät können unterschiedliche Lichtarten untersucht werden, vom kontinuierlichen Spektrum glühender Körper wie der Sonne oder einer Glühbirne bis hin zu den Linienspektren von Leuchtstofflampen.
Mit diesem Angebot wird im Rahmen des Impulsprogramms die Förderung der technisch-naturwissenschaftlichen Berufe unterstützt. Kinder und Jugendliche erhalten die Gelegenheit, die faszinierende Welt der MINT-Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auf spielerische und experimentelle Art neu zu entdecken und kennen zu lernen.
Die Kurse sind jetzt auf faszinationtechnik.ch zur Anmeldung aufgeschaltet.