Mode ist vergänglich, Stil niemals!

Die diesjährige Abschlussfeier von bildxzug stand ganz unter dem Motto des Modedesigns. Insgesamt 36 Lernende schliessen ihre Ausbildung als Kaufleute, Informatiker/in und Mediamatiker/in, teilweise mit Berufsmaturität ab und werden vom Geschäftsleiter Beat Gauderon beim traditionellen Sommerapéro mit französischem Charme verabschiedet.

Schon kurz nach der Begrüssung der festlich in schwarz gekleideten Lehrabgänger/innen stellt sich berechtigt die Frage, was Modedesign mit dem Qualifikationsverfahren gemeinsam hat. Alleine die Farbe schwarz gelte in der Modebranche als edel, neutral und mit allen Farben kombinierbar – die Farbe vermittle Kreativität, Funktionalität, Modernität und Seriosität, so Beat Gauderon. Sie, die am Abend im Mittelpunkt stehenden Lernenden, hätten Grund genug, sich edel und extravagant zu kleiden, um ihren persönlichen Erfolg zu feiern. Mit Zitaten von berühmten Modedesigner/innen wie Coco Chanel, Yves Saint-Laurent, Christian Dior oder Pierre Cardin beschreibt Gauderon einige Parallelen zwischen der Modelwelt und der beruflichen Ausbildung. Um dem Thema auch visuell treu zu sein, dürfen sich die Lernenden gerade zu Beginn mit farbigen Hüten und Accessoires ausstatten und ihrem Outfit eine besondere Marke, als Kontrast zur festlichen schwarzen Kleidung verleihen. Die Gedankenreise durch die Welt des Modedesigns beginnt der Geschäftsleiter mit einem Zitat von Giorgio Armani: «Der Stil ist der Mode überlegen. Was Stil von Mode unterscheidet, ist die Qualität!» Er hoffe, dass die jungen Berufsleute während der Ausbildungszeit, ihren persönlichen Stil gefunden und sich dabei die nötige Qualität angeeignet hätten – er beziehe sich im Speziellen auf die Qualtität des Auftretens, des Wirkens und der eigenen Werte. Mit den Worten von Coco Chanel: «Mode ist vergänglich, Stil niemals!» wollte er nochmals auf diesen wesentlichen Unterschied hinweisen und sei überzeugt, dass die Lernenden sich nicht allein nach der vergänglichen Mode gerichtet, sondern die eigene Identität und Sicherheit gefunden hätten. «Viele Designerinnen und Designer – ich spreche von euren Berufsbildnern, Lehrpersonen, Eltern und Kursleiterinnen haben euch begleitet, unterstützt und ausgebildet, haben euch Kenntnisse vermittelt und eine Auswahl an Berufsaccessoires bereitgestellt. Immer wieder habt ihr frei entscheiden können, ob ihr all dies annehmen und für die Zukunft zu Nutze machen wollt!» führt Gauderon weiter aus. Mit Blick auf die Zukunft der jungen Berufsleute zitiert er nochmals Coco Chanel: «Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du dich entscheidest, dich selber zu sein!» und ergänzt mit den Worten Giorgio Armanis: «Eleganz heisst nicht, ins Auge zu fallen, sondern im Gedächtnis zu bleiben!» Diese persönliche Schönheit, Ausstrahlung und Eleganz wünsche er ihnen auf dem Laufsteg des Lebens, um einen Ausdruck aus der Modewelt zu nehmen. Das Wissen hätten sie nun erhalten, es gehe jetzt ans Ausprobieren, den eigenen Lifestyle weiter zu entwickeln, qualitätsbewusst zu wirken und die Identität zu wahren, um nicht ins Auge zu fallen, sondern im Gedächtnis zu bleiben. Das wiederum würde bedeuten, aufmerksam in den Spiegel zu schauen und das zu tragen, was wirklich zu einem passt – sich nicht darum zu kümmern, ob man modisch sei. Mode sei vergänglich – der Stil niemals, betonte er nochmals. Und zum Abschluss seiner Gedanken versucht Gauderon, den bildxzug-Lehrabgänger/innen Mut zu machen, immer wieder die Gedanken von Christian Dior vor Augen zu halten: «Mode kommt aus einer Traumwelt, und Träume sind eine Rettung vor der Wirklichkeit!»
Bei einem ausgiebigen Apéro riche mit französischen Spezialitäten und Akkordeonklängen lassen sich die Lernenden feiern und geniessen zusammen mit den geladenen Gästen und dem bildxzug-Team den Event.