Mitgliederversammlung 2017

Unter dem Motto «ANALOG & DIGITAL» wurde die diesjährige Mitgliederversammlung an der Hochschule Luzern, Departement Informatik, in Rotkreuz durchgeführt. Es gibt kaum ein anderes Thema, das aktuell so präsent diskutiert wird, wie das Thema der «Digitalisierung».

Der digitale Wandel trifft uns alle, ob bei der Arbeit, in der Bildung, im täglichen Leben, auf Reisen oder zu Hause – in unterschiedlicher Intension, mit andern Konsequenzen oder Fragestellungen. Wir alle wissen, dass die Digitalisierung die Welt verändert, doch haben wir den Überblick?

Im ersten Referat von Prof. Dr. René Hüsler, Direktor des Departements Informatik der HSLU, wurde schon einmal klarer, welche Unterschiede er als Fachmann zwischen «digital», «Digitalisierung» und «Digitale Transformation» sieht. Basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Studien gelang es René Hüsler ausgezeichnet, den Teilnehmenden diese feinen Unterschiede mit Illustrationen und einfachen Alltagsbeispielen zu erklären

Wandel, Veränderungsprozesse oder Change (in der modernen Sprache formuliert) hat es immer schon gegeben, was anders ist, ist wohl das Tempo, die Intensität und teilweise auch die Unsicherheit im Umgang mit diesem Wandel. So versuchte Hans-Jürg Gebhardt, CEO der Mitgliedfirma coUNDco, aus seiner Sicht, aus der Praxis das Thema zu behandeln. In seinen Ausführungen und seinen symbolischen und teilweise bewegten Bildern setzte er den Schwerpunkt zur Digitalisierung in der Praxis auf die Theorie des «Behaviour change». Eindrücklich sein beruflicher Werdegang, spannend seine Aussagen, gewinnend seine Treue zur Ausbildung von Lernenden

Gerade zum Letzteren gab es beim Apéro, der im angrenzenden Innovationspark Zentralschweiz, stattfand, die Gelegenheit, ein Projekt im Bereich der Virtual Reality, das Mediamatiker realisiert haben, zu erleben. Der Apéro bot reichlich Gelegenheit, den Austausch zu pflegen und über das Thema zu diskutieren.