Klar wussten wir, dass es verschiedene Generationen gibt, jedoch war uns nicht bewusst, dass alle einen Namen haben; seien es die Babyboomer, die Generation X, Y oder Z.
Spannend für uns war vor allem, dass wir einen Tag lang mit Berufsbildnern verbringen durften und ihnen zeigen konnten, wo’s lang geht (welcher Lernende zögert da schon?).
Über die Generation Z wurde an diesem Tag viel gesprochen. Als Vertreter der Generation Z da zu sitzen und einem Babyboomer zuzuhören, wie er die Ticks der Z beschreibt, war nicht immer so einfach, da man sich öfters selber eingestehen musste, dass das ja wirklich so ist. Ein Beispiel: «Die Generation Z hat gar nicht so viel Ahnung von elektronischen Geräten. Klar wissen sie, wie man ein Hintergrundbild ändert. Setzten Sie aber einen Zettler vor einen PC, lassen Sie ihn diesen neu aufsetzen und Sie werden nicht lange auf die Schweissperlen warten müssen.»
Ja, es war ein spannender, lehrreicher und gleichzeitig auch lustiger Tag. Um einen kurzen Einblick in unseren Tag zu ermöglichen, ist unten eine Grafik zu sehen. Die Grafik stammt vom Referat von Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz, welcher das zweite Referat des Tages hielt.