Lehrabschlussprüfung

Das A und O ist die Planung - und eine Portion Coolness. Wer die wichtigsten Lernregeln weiss und diese auch beachtet, hat es auf dem Weg bis zur Abschlussprüfung leichter.

Wer kennt sie nicht? Die Nervosität vor grossen Auftritten, Vorträgen, Wettkämpfen, Vorstellungsgesprächen oder eben Prüfungen. Das Herz klopft, der Puls rast, die Hände sind feucht und das Kribbeln verbreitet sich spürbar im ganzen Körper.

Bei Stress produziert unser Körper vermehrt Adrenalin und Noradrenalin. Normalerweise helfen uns diese Hormone, bei Gefahr schnell zu reagieren und in konkreten Stresssituationen zur Höchstform aufzulaufen. Es lohnt sich nicht, sich vor Prüfungen verrückt zu machen, denn dies schränkt die geistige Leistungsfähigkeit und auch die Lebensqualität ein. Konzentrationsstörungen und Denkblockaden sind dann häufig die Folge.

Prüfungen sind für alle eine Ausnahmesituation. Trotzdem ist es wichtig, dass man die Lehrabschlussprüfung ernst nimmt, gut plant und die wichtigsten Lernregeln befolgt.

Wir wünschen schon jetzt viel Glück und Erfolg für die anstehenden Prüfungen.