Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus.
Faszination Technik startete am 8. November mit dem Projekt ‘girlsformint’. Das Projekt bietet in einem ersten Schritt am Zukunftstag Workshops ausschliesslich für Mädchen an. Folgende Kurse wurden ausgeschrieben:
- Kreiere deine eigene Website
- Bau und Programmierung eines LEGO-Mindstorm-Roboters
- Kurzwellen Radio selber bauen
Alle Kurse waren restlos ausgebucht, insgesamt 30 Mädchen konnten wir an diesem Tag begeistern.
Das Projekt ‘girlsformint’ möchte den Mädchen Raum geben für Fragen und das Sammeln von Erfahrungen – und zwar ohne direkte Vergleichssituation mit Jungs, die sich auf «angestammtem Terrain» wähnen mögen.
Das Berufswahlverhalten junger Menschen wird durch externe Einflüsse (Eltern, Lehrpersonen, Medien, etc.) sowie durch eigene Vorurteile und Stereotypen geprägt. Jungen wählen aus einer breiten Palette von «Männerberufen», Mädchen aus vergleichsweise wenigen «Frauenberufen» aus. Aufgrund traditioneller Geschlechterbilder trauen viele Jugendliche (und Erwachsene) gewisse Tätigkeiten, namentlich mathematisch-naturwissenschaftlicher Art, eher Männern zu und andere eher Frauen. Schaut man sich die Wünsche und Fähigkeiten von Mädchen und jungen Frauen jedoch genauer an, wird klar, dass diese geschlechterspezifische Unterscheidung obsolet ist.
Weitere ‘girlsformint’-Kurse werden an Mittwoch Nachmittagen und während den Schulferien für Mädchen der 5. bis 7. Klasse angeboten. Alle Informationen findet man unter www.girlsformint.ch.