Das Jubiläumsjahr begann mit dem Einführungsseminar im August 2023, bei dem 44 neue Lernende ihren ersten Schritt in die Lehre machten. Eine Woche voller neuer Erfahrungen, vom gegenseitigen Kennenlernen bis hin zu praktischen Übungen und einem erlebnisreichen Ausflug zum Bogenschiessen. Dies markierte den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für die jungen Kaufleute, Mediamatiker/innen, ICT-Fachleute und Informatiker/innen. Mit dem Lehrstart wechselten auch unsere Lernenden der Geschäftsstelle. Im September präsentierten sie sich in einem Podcast und teilten ihre Eindrücke und Erwartungen an ihre Ausbildungszeit.
Der Höhepunkt des Jahres war die Jubiläumswoche, die mit feierlichen Events zelebriert wurde. Angefangen mit einem Praxisbildner-Zmorge und einer tiefgehenden Diskussion über die Berufsbildung und die Generation Z, bis hin zu einem mitreissenden After Work Event für die Lernenden – jede Veranstaltung spiegelte das Engagement und die Wertschätzung für die langjährigen Partnerschaften und die Förderung von Ausbildung wider.
Im Oktober erlebten dann 19 Lernende während der "business & english week" intensive Tage voller Sprachförderung und betriebswirtschaftlicher Einblicke. Sogar exklusive Einblicke hinter die Organisation des Flughafens Zürich durften die Lernenden erleben.
Gleich anschliessend hiess es für bildxzug „Messe-Zeit“. Mit unserer Teilnahme an der Zuger Messe und der Zebi fanden in dieser Zeit viele spannende Tage statt. Unser Team tauschte sich mit vielen Schüler/innen, Eltern und potenziellen Verbundpartnern aus und gab interaktiv Informationen weiter. Den Stand an der Zuger Messe nutzten wir auch gleich, um einen Alumni-Event zu organisieren. Es freute uns, viele ehemalige Lernende wiederzusehen und uns über ihren beruflichen Werdegang auszutauschen. Mit einer starken Präsenz auf beiden Messen unterstrich bildxzug sein Engagement, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und sie auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Die Mitgliederversammlung im November bot eine weitere Gelegenheit zur Reflexion und Vorausschau. Unter dem Motto „Jonglage“ wurde nicht nur das vergangene Geschäftsjahr analysiert, sondern auch ein Blick auf zukünftige Projekte und Entwicklungen geworfen.
Das neue Jahr 2024 begrüsste bildxzug mit einem festlichen Event, bei dem über 50 Lernende auf das kommende Jahr anstiessen.
Zum 25-jährigen Jubiläum bereitete uns der Vorstand im März eine unvergessliche Überraschung: ein kulinarischer Teamevent. Wir besuchten die beeindruckende Muotaforellen-Zucht im Muotapark. Anschliessend in Gaby Batloggs Kochschule in Schwyz zauberten wir gemeinsam ein köstliches Menü mit regionalen Zutaten, darunter auch die besondere Muotaforelle. Es war ein Tag voller Lachen, Genuss und herzlicher Gemeinschaft. Ein riesiges Dankeschön an den Vorstand für dieses emotionale Highlight im Jubiläumsjahr!
Im März fand das Kommunikationsseminar, geleitet von Sandra Hochspach, statt, das sich intensiv mit den Themen verbale und nonverbale Kommunikation sowie dem sicheren Auftreten beschäftigte. Durch praktische Übungen und Rollenspiele lernten die Teilnehmenden, wie wichtig eine klare und effektive Kommunikation im beruflichen Alltag ist.
Im Frühjahr fanden dann die Mediamatik-Schnuppertage statt, welche von unseren Lernenden Anna Arnold und Enya Ruzza erfolgreich organisiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in die Welt der Mediamatik einzutauchen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Dabei wurde auch ein persönliches Vorstellungsvideo konzipiert, gedreht und selbstständig geschnitten.
Die Berufsschauen im März und April boten zahlreichen Schüler/innen Einblicke in die Lehrberufe bei bildxzug und inspirierten sie für ihre berufliche Zukunft.
Unsere Informatik-Schnuppertage waren eine weitere Gelegenheit für Schüler/innen, die Lehrberufe ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau und Informatiker/in kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln.
Sechs Lernende aus dem Programm Berufsbildung International & business plus nahmen im April an einem Sprachaufenthalt in Nizza teil. Sie vertieften ihre Französischkenntnisse und (er)lebten die Kultur der French Riviera. Während ihres Aufenthalts wohnten sie bei Gastfamilien, besuchten eine Sprachschule und genossen Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge entlang der Promenade des Anglais und viel leckeres Essen. Die Lernenden beschrieben den Sprachaufenthalt als eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell viel brachte.
Im Mai präsentierte bildxzug Berufsvideos, die über Monate hinweg produziert wurden, um die Welt der Berufe durch eine Kameralinse einzufangen. Zehn verschiedene Berufe wurden in Kooperation mit Roche Diagnostics AG gefilmt. Die Videos bieten Einblicke in den Arbeitsalltag der Lernenden sowie Inspiration für zukünftige Berufseinsteiger.
Die Abschlussfeier im Juni stand unter dem Motto „Reset - zurück zu den Wurzeln“ und bot rund hundert Gästen die Gelegenheit, den Erfolg der Lernenden zu feiern. Es gab eine inspirierende Rede von Geschäftsleiter Beat Gauderon, musikalische Darbietungen von zwei Lernenden und einen gemütlichen Apéro.
Im Juli durfte bildxzug am 14. Chriesisturm in Zug teilnehmen, einem traditionsreichen Event, das die Bedeutung der Kirsche für die Region Zug feiert. Die Teilnahme bot die Gelegenheit, die Verbindung zur Zuger Gemeinschaft zu stärken und Teamgeist zu zeigen.
Beat Gauderon, Geschäftsleiter von bildxzug, hatte die Ehre, Anfang Juli die Diplomfeier der Pädagogischen Hochschule Zürich zu eröffnen und präsentierte das Förderprogramm „mediamatikPLUS“. Er ermutigte die angehenden Lehrpersonen, innovative Ansätze in der Berufsbildung zu verfolgen und lebenslanges Lernen zu fördern.
Währenddessen reisten vier Mediamatik-Lernende im Rahmen des Projekts mediamatikPLUS nach Berlin, um sich in der Foto- und Videografie zu vertiefen. Während ihres Aufenthalts lernten sie, wie man professionelle Fotografien und Filme erstellt und bearbeitet, und arbeiteten mit vielen Models und Fachleuten zusammen.
Das Jubiläumsjahr „25 Jahre bildxzug“ war eine Zeit des Feierns, Lernens und Wachsens. Es zeigt deutlich, dass Bildung mehr ist als nur Wissen zu vermitteln – es ist eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft.
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern herzlich für die Unterstützung!
Sponsoren Jubiläumswoche
Co-Hauptsponsoren Zuger Messe
Materialsponsor
Gönner Jubiläumswoche
Einwohnergemeinde Oberägeri