Education Forum 2018
Bereits zum zwölften Mal fand das Education Forum von CREALOGIX Digital Learning statt. Wir erhielten einen Einblick in die nächste Generation der beruflichen Aus- und Weiterbildungen. Das Digitale Lernen bietet darin eine wesentliche Innovationskraft für zukunftsorientierte Unternehmen.
Nebst den interessanten Referaten von Josef Widmer (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) und Dr. Daniel Stoller-Schai hat mich besonders das Referat von Prof. Dr. Manu Pakur mit dem Titel «Preparing for the Future of Work» angesprochen.
Darin wurden Themenbereiche wie
«what is learning»,
«how do we come to understand something new” and
“how do we transfer these understandings to solve novel problems”
erarbeitet.
«Jugend heute: Hypervernetzt und gut drauf»
Im ersten Teil des Business-Lunches der Gesundheitsdirektion des Kantons Zug hat Dr. Sarah Genner die Mediennutzungstrends und zentralen Auswirkungen der digitalen Transformation von Lebens- und Arbeitswelten skizziert. Im zweiten Teil wurde uns einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsrealität eines Social-Media-Stars gewährt. Robin Pickis sprach über Motive, Intentionen und Veränderungen beim Aufstieg zum Influencer.
Diese Veranstaltung brachte uns die digitale Lebenswelt der Jugendlichen und ihre Faszination insbesondere für Social Medias näher.
Zuger Forum für Berufsbildende
Mit dem Titel «Die Lernenden von morgen» lud das Amt für Berufsbildung des Kantons Zug zum diesjährigen Berufsbildnerforum ein. Eröffnet wurde der Tag durch Matthias Michel, Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor. Nach Impulsreferaten mit den Titeln: «die Zukunft von Gesellschaft und Berufen im digitalen Zeitalter» und «Cyber Security – weil Bitcoin-Mining, WannaCry und Co. auch Sie treffen kann» konnten wir in verschiedenen Lern-Hotspots interessante Ansätze mit nach Hause nehmen.
So machen wir uns gestärkt auf den weiteren Weg, ganz nach dem Motto: «Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun» (Mahatma Gandhi).