bildxzug Jubiläumsanlass

Endlich war es so weit! Lange haben wir auf diesen Tag hingearbeitet und die Vorfreude war gross. Der Jubiläumsanlass hat stattgefunden und war ein grosses Highlight im bildxzug Jubliäumsjahr.

Mit der Jubiläumsfeier vom 4. Oktober erreichte das Jubiläumsjahr seinen Höhepunkt. So durfte der Vorstand des Vereins viele Gäste aus der Bildungslandschaft und der Politik des Kantons Zug zu der speziellen Feier begrüssen, so Alt-Regierungsrat Robert Bisig, die Regierungsräte Stefan Schleiss, Direktor für Bildung und Kultur sowie Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor, den Kantonsratspräsidenten Daniel Burch, den Initiator Markus Knobel wie auch den amtierenden Leiter des Amts für Berufsbildung, Beat Schuler, um nur einige der Ehrengäste zu nennen. Mit ihnen trafen sich im Burgbachsaal Personen aus dem nahen Umfeld von bildxzug, den Mitgliedern des Vorstands und Beirats wie auch ehemalige Lernende, Eltern, Mitarbeitende der Fachstellen und des Teams, Lehrpersonen, Rektoren und nicht zuletzt die aktiven Lernenden – eine bunte Gesellschaft unter dem Festmotto «Kulturplatz bildxzug». Moderiert wurd der Anlass von zwei Lernenden, Ronja Aberg und Max Fellner.

Das Programm war vielseitig und in gewisser Hinsicht auch einzigartig. So wurde eigens für die Feier eine Adhoc-Band unter dem Namen «beatX» gegründet, in welcher Personen aus den verschiedenen Zielgruppen gemeinsam den musikalischen Rahmen gestalten haben.

«Flug BXZ1998» - die Multimediashow, die von Elio Di Puma, Mediamatiker 4. Lehrjahr, in einem anspruchsvollen Projekt realisiert wurde, entführt die Gäste «back to the future» von bildxzug. Sie zeigte mit historischen Bild- und Tondokumenten die Geschichte des Lehrbetriebs bildxzug.

Im Anschluss daran wurde das Geheimnis um die verschlossene Papiertüte gelüftet, die den Gästen zu Beginn abgegeben wurde. Kurz, visuell modern und mit rassiger Musik untermalt, stellte bildxzug ihre Jubiläumspublikation «bildxzug – Lehre im Verbund – ein Erfolgsmodell» vor.

Was wäre ein Kulturplatz ohne den Bereich der Fotografie. Das stundenweise Stöbern im Archiv des Vereins hatte zum Ziel, Fotos von ehemaligen Lernenden, von Events und Mitgliederversammlungen in einer Ausstellung zu präsentieren, ergänzt mit den Publikationen des «timeout», einer internen Zeitschrift, die acht Jahre der Vereinsgeschichte dokumentiert. 

In der Gestaltung des Festprogramms war die Herausforderung Jung und Alt zusammenzubringen. Im Gastroteil bietete der gemeinsame Apéro dazu die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Der Apéro war lebendig, frisch und der Austausch von Jung und Alt war definitiv da. Der Apéro war definitiv ein kulinarisches Highlight. Sei es der kleine Pulled Pork Burger vom FoodTruck oder das feine Tiramisu im Weckglas – alle fanden was feines um sich zu verköstigen.

Zum Abschluss waren alle Gäste eingeladen das Konzert der Band Ay Wing mitzuerleben. Das Konzert wurde mit faszinierenden Visuals untermalt und war ein krönender Abschluss.

Vielen Dank an alle die mit uns gefeiert haben.